Die Hauptversammlung des Musikvereins stand ganz im Zeichen eines erfolgreichen und abwechslungsreichen Vereinsjahres. Besonders das Kantonale Musikfest in Mels wird noch lange in Erinnerung bleiben. Daneben sorgten zahlreiche Ständchen, ein Weltrekordversuch auf dem Rheindamm und die jährliche Unterhaltung unter dem Motto „Tatort Probelokal“ für musikalische Höhepunkte und gute Stimmung. Auch für die Jungmusik und Beginnerband war es ein Jahr voller Höhepunkten. Mit ihrem Frühlingskonzert in der Kirche sowie dem Ständli bei der Taube Kobelwald und verschiedenen Auftritten für die Bevölkerung wäre sie oft unterwegs. Dank der tollen Jugendarbeit dürfen wir fünf neue Aspiranten aus der Jungmusik im Aktivverein willkommen heissen. Zusätzlich dürfen wir noch eine „Quereinsteigerin“ bei uns Begrüssen. Damit sind wir nun stolze 67 Musikanten und 51 Nachwuchsmusikanten. Neuer Vorstand gut eingearbeitet. An der HV 2024 wurde ein grosser Teil der Vereinskommission neu gewählt. Erfreulicherweise werden alle Vorstandmitglieder ihr Amt noch weiter ausführen. Allerdings gab es in der Arbeitsgruppe Unterhaltung einen Wechsel: Tamara Stieger übergab die Leitung der Arbeitsgruppe an Iren Gächter. Langjährige Mitglieder geehrt. Dieses Jahr dürfen wir sechs Musikanten für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Patrick Weder und Michaela Büchel wurden an der HV zu Ehrenmitgliedern des MVHO ernannt. Sie sind seit 20 Jahren bei uns. An den kommenden Kreismusiktagen werden Mario Fritz, Pascal Wüst und Christoph Heeb zu kantonalen Veteranen geehrt. Seit 25 Jahren sind sie aktiv im Musikverein. Louis Baumgartner darf sich an der kantonalen Delegiertenversammlung im November für 50 Jahre Aktivmitgliedschaft zum kantonalen Jubilar auszeichnen lassen. Wir sind stolz auf unsere langjährigen Mitglieder. Optimistischer Blick ins neue Jahr Auch das kommende Jahr verspricht ein buntes Programm: Vom Kirchenkonzert am 4. Mai, an welchem alle Formationen spielen werden, den Kreismusiktagen in Diepoldsau über das Sommerständchen im Kobelwald bis hin zur jährlichen Unterhaltung und einem zweitägigen Ausflug. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr und darauf, die Bevölkerung musikalisch zu unterhalten. Aspiranten v.l.n.r: Markus Zäch (Präsident), Manuel Kolb, Nadine Canal, Naomi Haltinner, Cedric Langenegger – es fehlen: Jay Wildhaber und Malou Haute Ehrenmitglieder MVHO: Michaela Büchel und Patrick Weder
Krimirätsel gelöst! – Unterhaltung 2024
Was für ein tolles Wochenende! Wir dürfen wieder einmal auf ein unglaublich erlebnisreiches Unterhaltungswochenende zurückblicken. Zwei Abende vor einer sozusagen ausverkauften Halle zu spielen, freut jeden einzelnen Musikanten von klein bis gross besonders. Wir sind überaus dankbar für die tolle Unterstützung die wir von den Besuchern, Sponsoren, Freunden, Familien und einfach Fans der Blasmusik erhalten. Es ist nicht selbstverständlich. Dank euch macht uns unser Hobby noch viel mehr Freude! Die beiden Unterhaltungsabende waren gespickt von musikalischen Höhepunkten, kreativen Einlagen, Tanzkünsten und einem spannenden Krimirätsel. Zum Glück konnten unsere Detektivinnen Hampi Sieber doch noch finden und der Probesamstag so gerettet werden! Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn es am 28. & 29. November 2025 wieder heisst; Vorhang auf! -> Alle Bilder gibt’s unter Fotos.
Musikunterhaltung Vorverkauf
Der Musikverein Harmonie Oberriet präsentiert am 29. und 30. November 2024 eine Musikunterhaltung der besonderen Art: Ein rätselhaftes Verschwinden hat den Verein erfasst, und die Zuschauer werden zu Ermittlern in einem spannenden Krimifall! Nach dem humorvollen Erfolg des vergangenen Jahres, als die Geschichte der gelben Socken die Bühne füllte, wartet dieses Jahr eine neue Herausforderung auf das Publikum: Ein Mitglied der Harmonie Oberriet ist spurlos verschwunden! Können die musikalischen Detektive den Fall lösen? Ticketverkauf und kulinarische Genüsse Am Samstag, 23. November um 9 Uhr startet der Vorverkauf. Tickets sind unter www.eventfrog.ch/mvho2024 erhältlich. Die Türen öffnen sich an beiden Abenden um 18:30 Uhr, das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt das Küchenteam unter der Leitung von Ingo und Petra Stieger: Gäste können vor dem Konzert warme Speisen und Getränke geniessen. Essensbestellungen vor dem Konzert sind bis 19:15 Uhr möglich. Essensbestellungen während der Pause werden nach dem Konzert serviert. Ein geselliger Ausklang für alle Gäste Nach der spannenden Auflösung des Krimifalls lädt die Harmonie Oberriet zum Verweilen ein: In der gemütlichen „Kafistuba“ können die Gäste den Abend bei Kaffee und Kuchen Revue passieren lassen. Wer lieber etwas ausgelassener feiert, ist an der Bar willkommen.
Probeweekend für Krimi-Konzert
Am vergangenen Wochenende fand unser Probeweekend statt. Am Samstag und Sonntag wurde intensiv für die bevorstehende Unterhaltung unter dem Motto „Tatort Probelokal“ geprobt. Wir laden euch auf eine musikalische Reise durch ein aufregendes Krimirätsel ein. Können unsere Detektive den mysteriösen Fall lösen? Damit der Abend musikalisch harmonisch endet, wurde dasvielfältige Programm fleissig geprobt. Ihr dürft euch auf einenabwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend freuen. Am 29. und 30. November ist es endlich soweit und wir dürfen das geprobte in der Burgwieshalle in Oberriet präsentieren. Der Vorverkauf startet am 23. November um 9:00 Uhr auf Eventfrog. Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr. Türöffnung und Abendessen ab 18:30 Uhr.
Kilbi Oberriet
Auch dieses Jahr dürfen wir auf ein geniales Kilbiwochenende zurückblicken. Am Samstagabend machten die A-Männer (Töm & Stefan Ammann) den Auftakt. Weiter ging es danach mit Bruce Cradle. Auch er brachte das Zelt mit seiner Gitarre zum beben. Auch unsere Musikanten waren begeistert und so spielte kurzerhand Mäk mit der Posaune noch mit und danach gab es noch nordische Klänge von Kobli mit dem Dudelsack. Am Sonntag ging es direkt weiter. Unsere Jüngsten machten den Start, gefolgt von der Jungmusik. Auch dieses Jahr durften wir wieder unsere Freunde aus den umliegenden Dörfern begrüssen. Die Jungmusik Montlingen-Eichenwies und die Jungmusik Kriessern-Marbach verzauberten uns mit ihren Klänge. Als Abschluss gab es noch eine Jukebox der besonderen Art. Bruno Imlig faszinierte mit seiner Gitarre und seinem Repertoir von ca. 150 Stücken, die man wünschen konnte. Vielen Dank an Alle die uns Besucht haben, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! P.S.: Weitere Bilder findet ihr bei der Fotogalerie.