Hauptversammlung 2025
Die Hauptversammlung des Musikvereins stand ganz im Zeichen eines erfolgreichen und abwechslungsreichen Vereinsjahres. Besonders das Kantonale Musikfest in Mels wird noch lange in Erinnerung bleiben. Daneben sorgten zahlreiche Ständchen, ein Weltrekordversuch auf dem Rheindamm und die jährliche Unterhaltung unter dem Motto „Tatort Probelokal“ für musikalische Höhepunkte und gute Stimmung. Auch für die Jungmusik und Beginnerband war es ein Jahr voller Höhepunkten. Mit ihrem Frühlingskonzert in der Kirche sowie dem Ständli bei der Taube Kobelwald und verschiedenen Auftritten für die Bevölkerung wäre sie oft unterwegs. Dank der tollen Jugendarbeit dürfen wir fünf neue Aspiranten aus der Jungmusik im Aktivverein willkommen heissen. Zusätzlich dürfen wir noch eine „Quereinsteigerin“ bei uns Begrüssen. Damit sind wir nun stolze 67 Musikanten und 51 Nachwuchsmusikanten. Neuer Vorstand gut eingearbeitet. An der HV 2024 wurde ein grosser Teil der Vereinskommission neu gewählt. Erfreulicherweise werden alle Vorstandmitglieder ihr Amt noch weiter ausführen. Allerdings gab es in der Arbeitsgruppe Unterhaltung einen Wechsel: Tamara Stieger übergab die Leitung der Arbeitsgruppe an Iren Gächter. Langjährige Mitglieder geehrt. Dieses Jahr dürfen wir sechs Musikanten für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Patrick Weder und Michaela Büchel wurden an der HV zu Ehrenmitgliedern des MVHO ernannt. Sie sind seit 20 Jahren bei uns. An den kommenden Kreismusiktagen werden Mario Fritz, Pascal Wüst und Christoph Heeb zu kantonalen Veteranen geehrt. Seit 25 Jahren sind sie aktiv im Musikverein. Louis Baumgartner darf sich an der kantonalen Delegiertenversammlung im November für 50 Jahre Aktivmitgliedschaft zum kantonalen Jubilar auszeichnen lassen. Wir sind stolz auf unsere langjährigen Mitglieder. Optimistischer Blick ins neue Jahr Auch das kommende Jahr verspricht ein buntes Programm: Vom Kirchenkonzert am 4. Mai, an welchem alle Formationen spielen werden, den Kreismusiktagen in Diepoldsau über das Sommerständchen im Kobelwald bis hin zur jährlichen Unterhaltung und einem zweitägigen Ausflug. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr und darauf, die Bevölkerung musikalisch zu unterhalten. Aspiranten v.l.n.r: Markus Zäch (Präsident), Manuel Kolb, Nadine Canal, Naomi Haltinner, Cedric Langenegger – es fehlen: Jay Wildhaber und Malou Haute Ehrenmitglieder MVHO: Michaela Büchel und Patrick Weder
Krimirätsel gelöst! – Unterhaltung 2024
Was für ein tolles Wochenende! Wir dürfen wieder einmal auf ein unglaublich erlebnisreiches Unterhaltungswochenende zurückblicken. Zwei Abende vor einer sozusagen ausverkauften Halle zu spielen, freut jeden einzelnen Musikanten von klein bis gross besonders. Wir sind überaus dankbar für die tolle Unterstützung die wir von den Besuchern, Sponsoren, Freunden, Familien und einfach Fans der Blasmusik erhalten. Es ist nicht selbstverständlich. Dank euch macht uns unser Hobby noch viel mehr Freude! Die beiden Unterhaltungsabende waren gespickt von musikalischen Höhepunkten, kreativen Einlagen, Tanzkünsten und einem spannenden Krimirätsel. Zum Glück konnten unsere Detektivinnen Hampi Sieber doch noch finden und der Probesamstag so gerettet werden! Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn es am 28. & 29. November 2025 wieder heisst; Vorhang auf! -> Alle Bilder gibt’s unter Fotos.
Musikunterhaltung Vorverkauf
Der Musikverein Harmonie Oberriet präsentiert am 29. und 30. November 2024 eine Musikunterhaltung der besonderen Art: Ein rätselhaftes Verschwinden hat den Verein erfasst, und die Zuschauer werden zu Ermittlern in einem spannenden Krimifall! Nach dem humorvollen Erfolg des vergangenen Jahres, als die Geschichte der gelben Socken die Bühne füllte, wartet dieses Jahr eine neue Herausforderung auf das Publikum: Ein Mitglied der Harmonie Oberriet ist spurlos verschwunden! Können die musikalischen Detektive den Fall lösen? Ticketverkauf und kulinarische Genüsse Am Samstag, 23. November um 9 Uhr startet der Vorverkauf. Tickets sind unter www.eventfrog.ch/mvho2024 erhältlich. Die Türen öffnen sich an beiden Abenden um 18:30 Uhr, das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt das Küchenteam unter der Leitung von Ingo und Petra Stieger: Gäste können vor dem Konzert warme Speisen und Getränke geniessen. Essensbestellungen vor dem Konzert sind bis 19:15 Uhr möglich. Essensbestellungen während der Pause werden nach dem Konzert serviert. Ein geselliger Ausklang für alle Gäste Nach der spannenden Auflösung des Krimifalls lädt die Harmonie Oberriet zum Verweilen ein: In der gemütlichen „Kafistuba“ können die Gäste den Abend bei Kaffee und Kuchen Revue passieren lassen. Wer lieber etwas ausgelassener feiert, ist an der Bar willkommen.
Probeweekend für Krimi-Konzert
Am vergangenen Wochenende fand unser Probeweekend statt. Am Samstag und Sonntag wurde intensiv für die bevorstehende Unterhaltung unter dem Motto „Tatort Probelokal“ geprobt. Wir laden euch auf eine musikalische Reise durch ein aufregendes Krimirätsel ein. Können unsere Detektive den mysteriösen Fall lösen? Damit der Abend musikalisch harmonisch endet, wurde dasvielfältige Programm fleissig geprobt. Ihr dürft euch auf einenabwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend freuen. Am 29. und 30. November ist es endlich soweit und wir dürfen das geprobte in der Burgwieshalle in Oberriet präsentieren. Der Vorverkauf startet am 23. November um 9:00 Uhr auf Eventfrog. Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr. Türöffnung und Abendessen ab 18:30 Uhr.
Lagerblog 2024
Herbstzeit ist Musiklagerzeit. Auch dieses Jahr geht’s wieder für eine Woche raus aus dem Dorf in ein neues Kaff. Dieses Jahr wurde Urnäsch als Reiseziel auserkoren. In den folgenden Beiträgen erfahrt ihr, wie dort mit schiefen Tönen alle Mäuse vertrieben werden. Samstag, 12. Oktober 2024 Endlich ist es soweit, es ist Musiklager-Zeit 😉Mit den Appenzellerbahnen reisten wir ins ausserrhodische Urnäsch. Gleich neben dem Bahnhof fanden wir unsere Unterkunft. Nach dem Einpuffen fand die erste Probe statt, bei der wir die Stücke für die Unterhaltung kennenlernten. Nach dem feinen Znacht von Louis und seinem super Küchenteam ging es nach draussen. Trotz Regen fanden alle Gruppen die Posten rund um Urnäsch und sammelten wertvolle Punkte und Goldbarren, um sich später den Sieg für sich zu ergattern. Dann war der erste Tag auch schon vorbei, müde und voller Vorfreude auf die nächsten Tage, legten wir uns schlafen. Sonntag, 13. Oktober 2024 Heute stand unser erster Probetag an. Damit auch alle fit und munter sind, gab es zuerst Morgensport, wobei man merkte, dass es der erste Tag war. Alle waren noch fit. Mit Gesamtproben und Registerproben verbrachten wir den Tag. Mit Erfolg, am Abend waren schon die ersten Fortschritte zu hören. Man könnte denken, die Kids seien „nudelfertig“ vom vielen Üben. Falsch gedacht. Beim Abendprogramm von Jeannine stellten sie sich verschiedenen Challanges in Gruppen. Die kleinen Energiebündel waren nicht zurück zu halten und gaben vollen Einsatz. Von Leitern nachstellen, über Luftballontieren machen, zu Gläser stapeln, war alles dabei. Als Belohnung gab es dann noch feine, selbstgemachte Zimtschnecken. Unsere Küche verzauberte und von früh bis spät mit leckeren Mahlzeiten. Es geht uns supergut. Bevor es ins Bett ging, wurde in der Disco noch die letzte Energie ausgelassen. Gute Nacht. 🙂 Montag, 14. Oktober 2024 Mit schief klingendem Gesang und laut scheppernden Talerbecken wurden wir heute von Kobli und Kompanie geweckt. Die liebe Laurenzia führte uns sportlich durch den Morgensport, an dem wir alle wach und fit für den Tag wurden. Anschliessend gings ans Feilen unserer Musikstücke. Gesamt- und Registerproben standen heute im Tagesprogramm. Auch unsere Küche (man mags kaum glauben) war heute musikalisch unterwegs. Romeo führte uns liebevoll mit seinen wohlklingenden Alphorntönen durch unsere Proben und beglückte dabei das ausserrhodische Appenzell. Zum „Znacht“ gab es feine, selbstgemachte Chicken Nuggets und Rösti-Pommes. Die Küche sammelte sich damit viele Pluspunkte bei den junge Musikanten. Beim Abendprogramm lernten wir das Zäuerlen vom Hundwiler Urgestein Ralph Nessensohn, höchst persönlich, kennen. Hobby-Zäueler Und Vereinsmitglied der Hörnlischuppel brachte uns den ersten Teil eines Zäuerlis bei, wobei Talerbecken klipperten, vier Beginnerbändler den Lead übernahmen und einen grossen, gut stimmenden Chor unsere Stimmbänder überstreckten. Gelernt haben wir dabei einen schönen Dreiklang zu singen, den wir beim Wecken noch nicht heraushören konnten. In der Disco schwingten wir unser Tanzbein, bis wir anschliessend erschöpft ins Bett fielen. Dienstag, 15. Oktober 2024 Ach wie toll, wenn Mann / Frau von Dudelsack Klängen geweckt wird. Und noch schöner ist das aussergewöhnliche Erlebnis, wenn beide Säcke sich einig sind welches Stück sie spielen…. Danke Kobli , Mäk und Kenneth. Nach dem feinen „Zmorga“ konnten wir heute mal unsere glühenden Instrumente in der Ecke stehen lassen und auch auf den Morgensport durfte verzichtet werden, denn wir gehen Wandern. Top motiviert und mit ziemlich schnellen Schritten ging es über den „Hogger“ nach Gonten. Am Mittag gab es feine Würste vom Feuer. Beim schönen Kronberg durften wir alle rasant mit dem Rodel den Berg hinunterrasen. Auf einmal waren auch die etwas „muskulöseren und grösseren“ Leiter sehr beliebt als Mitfahrgelegenheit, da die Kinder das Tempo steigern konnten. Nach dem lustigen Nachmittag ging es zu Fuss wieder zurück nach Urnäsch in unser Lagerhaus. Eine feine Gerstensuppe von Louis und seinen fleissigen Wichteln war genau das Richtige nach einem schönen Tag draussen. Während die Leiter noch fleissig für die bevorstehende spannende Unterhaltung „Tatort Probelokal“ übten, durften die Kinder über den Film abstimmen, der am heutigen Kinoabend gezeigt wird. Gemütlich und mit feinen Knabbereien eingedeckt haben wir den Abend ausklingen lassen. Mittwoch, 16. Oktober 2024 Geweckt von speziellen Tönen einer halb zusammengebauten Klarinette, früstückten wir wie gewohnt um 8 Uhr, bevor alle beim Morgensport die frische Appenzellerluft geniessen konnten. Bei Register- und Gesamtproben feilten die Dirigentinnen und Registerleiter an den Details, so langsam tönt es nämlich schon richtig gut. Zum Zmittag gab es leckere Spaghetti mit drei verschiedenen Saucen. Am späteren Nachmittag durften einige Jungmusikanntinnen und Jungmusikanten den Platz mit Anja tauschen und sich mit dem Dirigentenstab versuchen, was sehr witzig war. Nach dem Abendessen traten die Kinder gegen die Leiter bei verschiedenen Spielen gegeneinander an. Bei insgesamt 10 Spielen, wie „KI vs Real“, „Erbauchen“ oder „das Fischstäbchen lügt“ ergatterten sich die Kinder sowie die Leiter wertvolle Punkte, doch am Schluss durften die Kinder jubeln und die Leiter mussten sich geschlagen geben. Am nächsten Tag bekommen somit alle Kinder das Essen von den Leitern serviert und sie müssen nicht selber anstehen. Donnerstag, 17. Oktober 2024 Am Morgen vom letzten ganzen Tag, wurden wir mit Vuvuzelas, Hupen und Gesang von einigen Kindern geweckt. Die Vuvuzela [vuvuˈzɛla] (Zulu) (auf Setswana manchmal auch Lepatata genannt) ist ein Blasinstrument und gilt als ein Symbol[1][2][3] des südafrikanischen Fußballs. Nach einem feinen Zmorgen begann der Endspurt vom Lager. Eine letzte Registerprobe und Gesamtprobe standen an. Die Beginnerband nutzte das schöne Wetter und verschob die Probe kurzerhand nach draussen an die Sonne.Da die Kids gestern beim Abendprogramm gegen die Leiter gewonnen haben, wurde ihnen heute von den Leitern den Zmittag serviert. Die musikalische Vorbereitung auf die Unterhaltung im Lager, wird jeweils mit einem kleinen Konzert als Meilenstein abgeschlossen. Bravo! Raclette aus Oberriet, zubereitet vom Chef höchstpersönlich, war dann am Abend der kulinarische Höhepunkt. Das Abendprogramm war heute Disco mit Karaoke singen und wilden Tänzen. Momentan läuft noch was in der Disco. Aber wir Schreibenden sind dann irgendwann wirklich froh, wenn wir auch ins Bett dürfen. Morgen werden dann hoffentlich alle fröhlich, müde und gesund nach Hause kommen. Diese Woche hat alle gefordert. Freitag, 18. Oktober 2024 Lagerhaus geputzt, Gepäck verladen, Kids im Zug, alle gesund und mehr oder weniger munter den Eltern zurückgebracht, Material verräumt, Musiklager 2024 zu Ende – schön wars.
Kilbi Oberriet
Auch dieses Jahr dürfen wir auf ein geniales Kilbiwochenende zurückblicken. Am Samstagabend machten die A-Männer (Töm & Stefan Ammann) den Auftakt. Weiter ging es danach mit Bruce Cradle. Auch er brachte das Zelt mit seiner Gitarre zum beben. Auch unsere Musikanten waren begeistert und so spielte kurzerhand Mäk mit der Posaune noch mit und danach gab es noch nordische Klänge von Kobli mit dem Dudelsack. Am Sonntag ging es direkt weiter. Unsere Jüngsten machten den Start, gefolgt von der Jungmusik. Auch dieses Jahr durften wir wieder unsere Freunde aus den umliegenden Dörfern begrüssen. Die Jungmusik Montlingen-Eichenwies und die Jungmusik Kriessern-Marbach verzauberten uns mit ihren Klänge. Als Abschluss gab es noch eine Jukebox der besonderen Art. Bruno Imlig faszinierte mit seiner Gitarre und seinem Repertoir von ca. 150 Stücken, die man wünschen konnte. Vielen Dank an Alle die uns Besucht haben, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! P.S.: Weitere Bilder findet ihr bei der Fotogalerie.
Plauschanlass
Wie jedes Jahr fand in der letzten Woche vor den Sommerferien der Plauschanlass statt. Auch die Aktivmusikanten sind an diesem gemütlichen Abend eingeladen. Zuerst wurde in Gruppen ein Postenlauf im Dorf gemacht. Es gab verschiedene Aufgaben zu lösen und an jedem Posten gab es etwas zum mitnehmen. Mit dem Gesammelten konnte anschliessend ein Schlüsselanhänger geknüpft werden. Zur Stärkung gab es dann noch feine ZackZack und als Abkühlung eine Wasserschlacht. Nun gehen wir in die wohlverdienten Sommerferien. 🙂 Weitere Bilder gibt es unter Nachwuchs -> Fotos
Kantonales Musikfest Mels
Letzten Samstag machten wir uns auf die Reise ins schönes Mels. Leider wurde unser erster Versuch bei der Parademusik kurzfristig wetterbedingt abgesagt. Wir liessen uns jedoch nicht unterkriegen und starteten nach dem Mittag einen zweiten Versuch. Diesen Erfolgreich; für unsere Darbietung erhielten wir 85.33 Punkt. Da unser Wettspiel erst um 17:15 Uhr war, konnten jeder den Nachmittag nach seinem Belieben verbringen. Marschmusik schauen, Wettspiele hören oder einfach gemütlich beisammen sein. Langweilig wurde es uns nicht. Unser Wettspiel hatten wir im Konzertsaal Verrucano. Eine sehr schöne Location. Mit unserem Selbstwahlstück „Aureus“ und dem Aufgabenstück „Irish Overture“ der ersten Stärkeklasse konnte wir uns 86 Punkt erspielen. Danach gab es endlich das lang ersehnte Bier zur Feier des Tages. Den Abend liessen wir dann im Festzelt, der Kaffeestube, dem Irish Pub oder der Bar ausklingen. Auch hier wurde es uns definitiv nicht langweilig. Wir sind stolz auf unsere Leistung und durften wieder einmal spüren, wie das gemeinsame Musizieren verbindet. Zusammen konnten wir einen unvergesslichen Tag erleben. Weitere Bilder gibt es unter „Fotos“
Vorbereitungskonzert für das Kantonale Musikfest
Am Sonntag fand im Hotel Sonne in Altstätten das Vorbereitungskonzert für das bevorstehende Kantonale Musikfest in Mels statt. Der Musikverein Harmonie Oberriet und die Stadtmusik Altstätten präsentierten zum ersten Mal ihre Wettbewerbsstücke vor Publikum. Wir durften unser Selbstwahlstück „Aureus“ zum besten geben, während die Stadtmusik Altstätten mit „Extrem Make-over“ beeindruckte. Beide Vereine spielten zudem das Aufgabenstück der ersten Stärkeklasse, „Irish Overture“. Die Zuschauer waren begeistert von den Darbietungen. Für uns und die Stadtmusik geht es jetzt noch in den Schlusspurt der Probearbeit. Am 15. Juni um 17:15 Uhr präsentieren wir die beiden Stücke im Verrucano Mels.
Frühlingskonzert der Jungmusik und Beginnerband begeistert
Am Wochenende fand in der vollbesetzten Kirche Kobelwald das Frühlingskonzert der Jungmusik und Beginnerband des Musikvereins Harmonie Oberriet statt. Die Beginnerband eröffnete mit Stücken wie „James Bond“, „Harry Potter“ und „Titanic“, während die Jungmusik mit „Encanto“, „Bella Ciao“ und „Sound of Silence“ überzeugte. Das Publikum war begeistert und forderte Zugaben. Die nächste Gelegenheit, die jungen Musiker zu hören, ist am 21. Juni beim Dämmerschoppen des ExpOZO.
Auf unserem Webauftritt stellen wir Ihnen unseren Verein und deren Formationen vor. Damit Sie sich ein Bild von unseren Tätigkeiten machen können, finden Sie neben Informationen über die verschiedenen Formationen auch aktuelle Nachrichten, Infos und Fotos zu Anlässen und Auftritten.